All posts by Frau Meyer

Das sind wir

Vor 40 Jahren trafen sich in der Iberg-Gaststätte in Hornburg des öfteren eine handvoll Leute, die alle etwas gemeinsam hatten: ein Motorrad (oder mehrere) – und die Liebe dazu. Diese Handvoll überlegte sich an einem kalten Winterabend, etwas mehr aus ihrer Freundschaft zu machen. Also wurde im Jahr 1980 ein Motorrad -„CLUB“ gegründet. Seitdem gibt es die Motorradfreunde Iberg.

Unsere neue eMail-Adresse lautet info@mf-iberg.de

Wir haben eine „Satzung “ und wählen jedes Jahr einen Vorstand, der die gemeinsamen Aktivitäten plant und vor allem Ansprechpartner für andere Clubs oder Vereine ist. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 19 Uhr im Hubraumstübchen – der „guten Stube“ des Clubs. Von den Gründungsmitgliedern ist noch eins dabei. Die zur Zeit 26 Mitglieder sind zwischen 20 und über 65 Jahre alt. Zwei Drittel der Freundinnen und Freunde sind mit ihren Motorrädern und Gespannen aktiv dabei. Auch sonst ist unser Haufen bunt gemischt – beruflich, familiär und örtlich.  Wir kommen aus Hornburg, Wolfenbüttel, Osterwieck, Schladen, Liebenburg, Goslar, Salzgitter, Lehrte und der Schöppenstedter Ecke. Aus dem Heidelberger Raum und aus Dänemark sind ebenfalls Mitglieder vertreten. Über alle Unterschiede hinweg finden sich immer einige, wenn es am Wochenende darum geht etwas zu unternehmen. Wir fahren auf Motorradtreffen anderer Clubs und zu motorradsportlichen Veranstaltungen.

Zu einigen Clubs hat sich mit der Zeit ein besonderes Verhältnis aufgebaut – Schleswig , Aschendorf …

Höhepunkte unseres Clubjahres bilden unsere beiden Treffen – im Februar das Eiszeittreffen und im September das Sommertreffen. Jedes Jahr kommen regelmäßig mehr als 100 Gäste gerne zu uns.
                                                                
                                                                                                                                                                                            In eigener Sache:
Unser Gründungsmitglied und Club-Urgestein Toni hat am 16.12.2021 seine letzte Reise angetreten. Wir vermissen ihn sehr!

Was uns alle zusammenhalten hält, ist der Spaß am gemeinsamen Motorradfahren… Toni wird immer ein Teil dieser Gemeinschaft bleiben.

Das 40. Jahr der Motorradfreunde Iberg

In unser Jubiläumsjahr starteten wir nach der Jahreshauptversammlung mit unserem Eiszeitreffen am ersten Februarwochenende. Zwei Wochen später fuhren die Iberger zum Biiekebrennen nach Sylt (s. Bilder Biiekebrennen). Zu diesem Zeitpunkt war Corona noch weit weg. Im März kam der 1. Lockdown und unser Club-Leben beschränkte sich zum größten Teil auf den Austausch in unserer Whatsapp-Gruppe. Nach den ersten Lockerungen traf man sich in kleineren Grüppchen immer schön auf Abstand. Unsere Osterwiecker waren froh, als sie endlich wieder Motorrad fahren durften.
Erst kurz vor unserer Jubiläumsfahrt am Pfingstwochenende wurden die Hotels wieder geöffnet. Also rauf auf die Motorräder… Die Tage auf Burg Hohnstein, die Fahrten durch das Elbsandsteingebirge und die gemeinsamen Klönabende haben alle erneut zusammengeschweißt (s. Bilder zur Jubi-Fahrt).

Alle in einem Boot – oder verteilt auf mehrere Kanus, das war die darauffolgende Unternehmung der Iberger. (Leider ging unsere Tanja bei der Kanu-Tour auf der Oker unfreiwillig auf Tauchgang und Micha büßte beim Kentern seine Brille ein.) Trotzdem ein Riesen-Spaß und mal was anderes! (s. Bilder Kanutour)
Die nächsten Ausfahrten führten uns in die Nähe vom Steinhuder Meer. Autobahn meiden, nur kleine Straßen fahren, eine 300 Km lange „Kaffeefahrt“, allerdings ohne Kaffee – das hatte zu 😉 … dafür gab es lecker Fisch!
Im Monat darauf ging es nach Pullman City, die Westernstadt im Harz. (s. Bilder Pullmann City)
Da wir den Harz vor der Haustür haben, fuhr eine kleine Truppe Anfang August erneut in den Ostharz. (s. Bilder Harz)
Zuvor hatten wir schon häufig über unser Jubi-Treffen im September diskutiert, mit dem Ordnungsamt gesprochen, E-mails verschickt, Einladungen gedruckt, dann kam unser persönlicher Club-Lockdown: Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben wir dann doch gemeinsam beschlossen, dass unser aller Gesundheit vorgeht. Zuviel Abstandsregeln und zu wenig Treffen-Spaß in Corona-Zeiten kamen noch dazu.

Daher musste unser Sommertreffen 2020 abgesagt werden!

Unsere Abschlussfahrt war dann doch noch möglich. Anfang Oktober verbrachten wir ein Wochenende in Teistungen. Von da aus ging die Ausfahrt nach Eschwege in die Almhütte. Der Zähler zeigte 87 Rechtskurven, 74 Linkskurven und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h an.

 

Unsere clubinterne Weihnachtsfeier musste im Zuge des 2. Lockdowns abgesagt werden 🙁

Trotzdem lassen wir uns nicht unterkriegen.

In diesem Sinne die linke Hand zum Gruß und bleibt gesund!